Prototypen A- und B-Muster

Je näher der Prototyp am geplanten Endprodukt ist, desto besser. Die Herstellung erfolgt auch durch Kombination unterschiedlicher Technologien.

Phase A: Konzeptphase A-Muster

In der frühen Phase des Entwicklungsprozesses erfüllen unsere Prototypen, bzw. Funktionsmuster als A-Muster nur grundlegende Anforderungen, solange die Funktion noch nicht eindeutig geklärt ist. Sie müssen nicht viel Ähnlichkeit mit den späteren Serienteilen haben, sondern erfüllen die wichtigsten Funktionen für einfache Tests oder dienen als Anschauungsmodell. A-Muster verbessern die Planung eines Gesamtprojekts und es kann mit diesen physischen Modellen allen beteiligten Personen das Ziel der Entwicklung real vor Augen geführt werden. Diese Muster werden von uns oft als 3-D-Druck oder Frästeile aufgebaut, damit sie schon in wenigen Tagen zur Verfügung stehen.

Phase B: Produkt-Basisentwicklung B-Muster, funktionsfähig

Qualität, Zeit & Kosten immer im Blick. Unsere B-Muster sichern die Qualität von Serienteilen schon vor der Serie. Die Optik, Geometrie und Eigenschaften sind den Serienteilen ähnlich. Erste Erprobungen mit solchen fortgeschrittenen Bauteilen bestätigen die laufende Entwicklung oder decken Schwachstellen auf. B-Muster-Erprobungen erfordern kleine bis mittlere Stückzahlen. Aufgrund von Anforderungen, Kosten und Stückzahlen entscheiden wir dann gemeinsam und individuell, ob Vakuum-Gussteile, Tiefziehen, 3D-Druck oder Frästeile für Ihr Projekt die besten Voraussetzungen bieten.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

11 + 9 =