Kunststoff-Tiefziehen
Geeignet für großflächigere Bauteile, Trays, Abdeckungen, Schalen in kleinen Mengen ab Stückzahl 1.Unter Vakuum-Tiefziehen, auch Thermoformen genannt, versteht man das Umformen von thermoplastischen Kunststoffen. Ausgangsstoff ist eine Kunststoffplatte, die bis zum Bereich der plastischen Verformung erwärmt wird. Mit Hilfe von Unterdruck (Vakuum) wird der Kunststoff über ein Werkzeug gezogen. Die Kunststoffplatte schmiegt sich an der Oberfläche des Werkzeugs an und bildet dabei dessen Kontur ab. Danach wird das Kunststoffteil durch ein Gebläse auf eine Temperatur abgekühlt, bei der der Kunststoff formstabil bleibt. Anschließend wird das fertige Kunststoffteil entnommen.
Vorteile:
- Großflächige Formteile können kostengünstig produziert werden.
- Niedrige Werzeugkosten bieten bei kleinen und mittleren Stückzahlen Kostenvorteile gegenüber anderen Verarbeitungsverfahren in der Kunststofftechnik.
- Der Einsatz verschiedener Ausgangsmaterialen ist möglich. Unter anderem können bedruckte, genarbte, geschäumte und textilkaschierte Thermoplaste eingesetzt werden.